Branchenlösungen
Wie ERP-Systeme verschiedene Unternehmen unterstützen
Einzelhandel: Alles im Blick – von der Kasse bis zum Lager
Für Einzelhändler zählt Effizienz – und genau hier spielt ein ERP-System seine Stärke aus. Es verknüpft Kassensysteme (POS), Lagerverwaltung, Kundenbeziehungen und Warenwirtschaft auf einer zentralen Plattform.
Mit einer passenden ERP-Lösung wie Odoo, SAP Business One oder LS Retail profitieren Sie von:
- Automatisierter Nachbestellung bei Mindestmengen
- Echtzeit-Auswertungen zu Verkäufen und Lagerumschlag
- Einheitlichem Kundenmanagement über alle Verkaufskanäle hinweg
Das Ergebnis: Bessere Verfügbarkeit, weniger Überbestände und ein nahtloses Einkaufserlebnis – online und offline.

Fertigung: Planung, Produktion und Qualität aus einem Guss
In der Industrie zählt jedes Detail. Ein ERP-System hilft Ihnen, Ihre Produktion transparent, kosteneffizient und skalierbar zu gestalten.
Branchenlösungen wie Odoo Manufacturing, abas ERP oder SAP S/4HANA bieten:
- Automatisierte Produktionsaufträge basierend auf Bestelleingang und Lagerstand
- Stücklistenverwaltung, Kapazitätsplanung und Maschinenwartung
- Rückverfolgbarkeit von Chargen und Seriennummern
So behalten Sie jederzeit die Kontrolle – von der Materialplanung bis zur termingerechten Auslieferung.

Dienstleistung & Agenturen: Projekte im Griff, Ressourcen im Blick
Dienstleister, Beratungen und Agenturen profitieren ebenfalls enorm von ERP. Hier steht die intelligente Verwaltung von Projekten, Budgets und Personal im Mittelpunkt.
Mit Systemen wie Odoo, Zoho ERP oder Microsoft Dynamics 365 können Sie:
- Projektaufträge planen und verfolgen
- Arbeitszeiten erfassen und direkt fakturieren
- Ressourcen optimal auslasten und abrechnen
Transparente Prozesse bedeuten weniger administrativen Aufwand – und mehr Fokus auf Ihre Kundenprojekte.

E-Commerce: Onlinehandel automatisieren und skalieren
Schnelligkeit, Übersicht und Zuverlässigkeit sind entscheidend im E-Commerce. Ein ERP-System verbindet Ihren Onlineshop nahtlos mit Lager, Versand und Buchhaltung.
Lösungen wie NetSuite, Odoo, plentymarkets oder Xentral bieten:
- Automatische Synchronisation mit Shopsystemen wie Shopify, WooCommerce oder Amazon
- Echtzeit-Lagerabgleich und Versand-Tracking
- Zentrale Rechnungsstellung und Zahlungsabgleich
So schaffen Sie schlanke Prozesse, vermeiden Fehler – und bieten Ihren Kund:innen einen reibungslosen Kaufprozess.

Großhandel: Prozesse bündeln und Kosten senken
Großhändler bewegen große Mengen – und brauchen ein ERP, das mitkommt. Systeme wie Sage X3, Odoo oder SAP Business One bieten:
- Zentrale Verwaltung von Lager, Einkauf und Kunden
- Automatisierte Preis- und Rabattlogik
- Effiziente Retouren- und Auftragsabwicklung
Nutzen: Geringere Betriebskosten und transparente Lieferketten.

Bau & Handwerk: Projekte, Materialien und Teams steuern
In der Baubranche braucht es Übersicht: über Baustellen, Budgets und Personal. ERP-Systeme wie Nevaris, Odoo, BauSU oder Sage 50 Handwerk ermöglichen:
- Kalkulation, Angebotserstellung und Nachverfolgung
- Einsatzplanung von Material, Maschinen und Mitarbeitern
- Projekt- und Nachkalkulation für volle Kostentransparenz
Fazit: Pünktliche Fertigstellung und solide Margen.

Logistik & Transport: Bewegung in Echtzeit steuern
Für Logistiker zählt Schnelligkeit und Übersicht. ERP-Systeme wie Infor, SAP, Odoo oder CargoSoft helfen bei:
- Sendungsverfolgung & Fuhrparkmanagement
- Routenplanung & Tourenoptimierung
- Lagerverwaltung und Frachtkostenabrechnung
Vorteil: Mehr Effizienz bei Planung und Ausführung.

Lebensmittel & Getränke: Rückverfolgbarkeit und Frische garantiert
Die Lebensmittelbranche stellt besondere Anforderungen an Lagerung, Rückverfolgung und Chargenkontrolle. ERP-Systeme wie CSB-System, Odoo, SAP oder Aptean bieten:
- Chargen- & Haltbarkeitsverwaltung
- Rückverfolgbarkeit gemäß HACCP & IFS
- Rezepturen, Produktionsplanung & Qualitätskontrolle
Nutzen: Einhaltung gesetzlicher Vorgaben bei maximaler Effizienz.
